Warum? Januar 2025

Liebe Leser,

warum war so ein Wahnsinn wie Magdeburg nötig?
Was kostete das die involvierten Menschen und was wird es sie noch kosten?
Und nicht nur die.
Fakt ist: Weihnachten wird nie wieder das sein, was es eigentlich sein soll.
Für die nächsten Jahre werden kurz vor dem Weihnachtstag die Gedanken immer an dieses Unglück zurück schweifen.
So ein Erlebnis kann eine seelische Überbelastung darstellen. Das verändert die Menschen langfristig. Es kann zu Traumen, Belastungsstörungen, Schockreaktionen kommen.
Das kann kurz – oder langfristige Auswirkungen auf jede Persönlichkeit haben.

Wie geht es Ihnen?
Horchen Sie in sich hinein. Wenn Sie etwas beunruhigt, hinterfragen Sie es und holen Sie sich eventuell Hilfe für das finden der Antwort.
Sie sind nicht allein.

Achten Sie auf sich.

Ihre Sabine Leukert

Warum? 12`24

Warum?
Warum warum?
Leben Sie einfach wie Sie es möchten. Kein Mensch kann alles hinterfragen, vorausschauen oder das Leben komplett eintakten.
Dann leben wir nicht mehr. Dann funktionieren wir.
Also:
Nicht fragen, sondern leben…Zumindest dadurch nicht in der Lebensqualität einschränken lassen.
Um etwa einen Maßstab zu haben, kann man hinterfragen, welche Konsequenzen ein Verhalten auf die Natur, die Mitmenschen, die Ressourcen hat. Dann fallen vielleicht Entscheidungen leichter.
Ansonsten: einfach leben.

Viel Spaß dabei.

Ihre Sabine Leukert

Warum? 11-2024

Warum…
ist es schon so spät?
ist die Zeit so schnell vergangen?
hast du keine Zeit?
Sehr oft stellen wir solche oder ähnliche Fragen, ohne sie konkret beantworten zu können.
Dahinter steckt, dass wir von „schöner Zeit“ immer mehr haben möchten. Sie ist uns „viel Wert“…
Warum?
Weil wir entweder den Menschen gern haben, der gerade um uns herum ist, weil wir uns gerade in so einem Moment in dem Cafe oder dem Restaurant sehr wohl fühlen, es uns an einen Moment aus früheren Zeiten erinnert…oder, oder, oder.
Wir sollten uns immer bewusst machen: Wir können alle Momente wieder zurück holen.
Leben ist Veränderung. Auch die schönen Momente halten nicht ewig an.
Aber: Wir können sie aber wieder zurück holen.
Wie wäre es, wenn die schönsten Momente ewig halten würden? Sie wären schnell nicht mehr die schönten Momente. Darüber sollten wir uns klar sein.
Der Zauber liegt immer in der Rarität. Wenn sie das befolgen, können Sie alle Momente des Lebens, negativ oder positiv, genießen und als Besonders wahrnehmen.

Viel Spaß,

Sabine Leukert

Warum Oktober 24

Kennen Sie eine ältere Küchenwaage oder das Sternzeichen Waage? Warum ist das wichtig?
Dann wissen Sie, wovon ich rede, wenn ich von einer persönlichen Schlecht-Gut-Waage spreche.

Ist Ihnen heute etwas Schlechtes widerfahren? Ist Ihnen etwas Gutes widerfahren?

Malen Sie bitte auf ein Blatte Papier eine Waage.
In die linke Waagschale kommen Dinge, Erlebnisse, die schlecht waren. Unter dieser steht „Schlecht“.
In die rechte Waagschale kommen Momente, Situationen, in denen Sie glücklich, erfreut, erleichtert waren, die Ihnen einfach gut getan haben. Unter dieser steht „Gut.“

Nun können Sie jeden Tag diese Waage für sich und Ihre Seele nutzen:
Halten Sie täglich fest, was schlecht und gut war in Abhängigkeit von Ihrem inneren Wohlbefinden und Erleben. Nur davon. Nicht davon, was andere dazu meinen oder sagen. Was Ihnen nicht gefallen hat, kommt in die linke, was Ihnen gut getan, in die rechte.
Ganz schnell werden Sie merken, dass es nie nur gut oder nur schlecht gibt. Es ist immer Bewegung zwischen beiden Waagschalen und somit Ausgleich. Wir können nicht alle Einflüsse verändern. Wir können aber an einem positiven Ausgleich arbeiten, wenn das negative für unser Inneres zu viel wird. Dafür benötigen wir die positiven Momente.

Testen Sie es. Das innere Gefühl wird zufriedener, wenn wir nicht frontal auf Negatives treffen.

Ihre Sabine Leukert


Warum September 24

Warum findet man seinen inneren Platz so schwer?
Es wird oft ein wenig eigenartig geschaut, wenn jemand zum Beispiel einen Ruheplatz sucht. Es gehört Toleranz dazu, das in einer Sekunde zu akzeptieren, in der man selbst vielleicht oder gerade im totalen Stress ist.
Muss das jetzt sein. Geht das nicht später…
Dem Körper kann man leider oder zum Glück nicht vorschreiben, wann er bitte eine Erholungsphase erhält.
Dieses Gefühl oder Bedürfnis entsteht in uns drin. Das können wir nicht voraussagen. Wiederum dann ist es nötig.
Deshalb sollten wir jeden akzeptieren, der eine ruhige Ecke sucht und seinen Wunsch dazu, egal wie gerade unsere eigenen Vorstellungen aussehen.
Umso mehr können wir auf denjenigen nach der Pause hoffen.


Viel Erfolg beim Geduld üben.

Ihre Sabine Leukert

Warum? August 2024

Warum „müssen“ wir Ressourcen sparen?
Manche sind genervt vom Umweltthema, viele sind dafür, dass wir nachhaltig mit allem, was uns die Natur gibt, umgehen. Schließlich ist alles „limitiert“.
Dieses Verständnis für das Große/Ganze sollte jeden interessieren. Eben jeden:
Also auch die Konzerne. Dort liegt aber mit der größte Stolperstein in diese Richtung. Denn unsere Marktwirtschaft ändert vieles, was Gewinneinbußen mit sich bringt, nicht gern.
Diese zwei Welten werden sich immer gegenüberstehen, solange wir die kapitalistische Gesellschaftsordnung haben. Das zu erkennen und zu verstehen, macht nachvollziehbar, warum das ewig ein Konflikt sein wird.
Jeder kann nur für sich den eigenen Weg und das dazugehörige Ziel finden. Das hilft auch und verändert die Welt – so oder so.

Gehen Sie Ihren Weg.

Ihre Sabine Leukert

Warum? Juli 2024

Liebe Leser/-innen,

wie oft haben wir täglich dieses Fragewort auf der Zunge?
Ob wir dabei immer nach einer konkreten Antwort suchen, steht auf einem anderen Blatt.
Wir verwenden es für ungeklärte Fragen, wundersame oder ungewöhnliche Situationen oder Phänomene, positive, negative Einschnitte.
Manches, weil wir es nicht (er)fassen oder (be)greifen können, manches, weil wir es nicht für möglich halten. Von vielen Situationen haben wir eine Wunschvorstellung, wie sie ausgehen soll und sind dann sprachlos, wenn sie anders ausgeht. Dabei vergessen wir, dass der Wunsch für eine Lösung nichts mit der Realität zu tun hat.
Alles kann, nichts muss.
Das ist mein Leitsatz. Damit sind alle Möglichkeiten offen. Und so ist auch das Leben: Abwechslungsreich und eigenständig.
Wenn wir verstehen, das sich das Leben an sich nichts von uns vorschreiben lässt, und oft etwas anderes eintritt als wir uns wünschen, haben wir verstanden, dass immer mehrere Optionen möglich sind für Lösungen unabhängig von unserer Vorstellung. Egal wie sehr wir es uns wünschen.


Wir brauchen nicht mehr „Warum?“ fragen, denn alles ist möglich.

Ihre
Sabine Leukert

Warum?

Warum war ich so lange nicht auf meiner neuen Seite zu Gange?
Ganz einfach:
Meine Internetseite musste komplett neu aufgebaut werden. Und das ist heute geschehen. Darüber bin ich sehr glücklich, obwohl ich noch an der „Farbenfrohheit“ arbeiten muss. Ich hatte auch tolle Unterstützung. Herzlichen Dank dafür.

Bis zum nächsten Monat passen Sie gut auf sich auf.
Mal schauen, was es dann zu berichten gibt.

Viele Grüße,
Ihre Sabine Leukert