Warum Oktober 2025

Liebe Interessierte,

Warum ist es schon so kalt und zeitig dunkel draußen?
Der Herbst ist da.
Ja, das ist die im Kalender befindliche Antwort.
Aber diese Jahreszeit macht auch etwas mit uns.
Die Zeit wird umgestellt, die Dauer der Helligkeit der Tage nimmt trotzdem jeden Tag ab, die Erkältungen nehmen zu, auch die innere Traurigkeit mancher Manchen, da uns Licht und Sonne fehlt im Winter, Diese braucht aber Körper und Seele, um sich wohl zu fühlen.

Deshalb:
Egal, wie das Wetter im Winterhalbjahr ist und keine Lust da ist, können wir uns selbst den grüßten Gefallen tun, trotzdem 20 -30 Minuten zum wärmsten Zeitpunkt des Tages hinaus zu gehen.
Da das fast immer Mittags ist, ist es auch gleichzeitig der wärmste Moment. Damit schlagen wir zwei Fliegen mit einer Klappe:
Die Sonne tut der Seele gut und der Sauerstoff unserem Organismus.
Darüber freuen sich Körper und Seele und wir sind ausgeglichener.

Viel Erfolg beim ausprobieren.

Ihre
Sabine Leukert

Warum – September 2025

Warum ist der Mensch ständig auf der Suche?
Entweder nach Beschäftigung, nach Essen, nach Trinken…
Unser Gehirn möchte beschäftigt werden. Unser Gehirn liebt Denken. Deshalb ist Lesen eine total beruhigende Beschäftigung. Die Gedanken sind auf ein Thema fokussiert. Der Körper kommt auch zur Ruhe und darf auch seine Bedürfnisse anmelden.
Wenn wir unserem Gehirn immer den Vortritt lassen, kommen unter Umständen die inneren Wünsche zu kurz. Wie zum Beispiel Essen und trinken. Denn das sagt uns der Magen, nicht unser Gehirn.
Wenn also mit Gehirnarbeit auch innere Ruhe einkehrt, melden sich die eigenen Bedürfnisse an, die unser Gehirn nicht meldet, sondern unser Unterbewusstsein,

Sabine Leukert

Warum August 2025

Liebe Alle,

warum Warum?
Wovon abhängig wählen wir unsere Sachen, die wir anziehen?
Vom Wetter, von der inneren Stimmung, von der äußeren Rahmenbedingung? Vom Tagesprogramm, von den Erwartungen anderer, von dem was wir ausdrücken möchten?

Unsere Kleidung sagt sehr viel aus. Über uns, unser daraus entstehendes Erscheinungsbild, unseren Eindruck, den wir hinterlassen.

Deshalb ist „Warum“ der Entscheidung wichtig.

Natürlich ist an sich egal, was Sie tragen und das können Sie klar selbst entscheiden. Wenn aber mit unserer Kleidung irgendein Ziel erreicht werden oder etwas zum Ausdruck gebracht werden soll, sollte genau dass das „Warum?“ für die ausgewählte Kleidung ausmachen.

Viel Spaß beim testen.

Ihre Sabine Leukert

Warum? – Juli 2025

Liebe Alle,
Das erste halbe Jahr haben wir geschafft. Für manche sind die ersten 6 Monate viel zu schnell vergangen, für manche nur halb so schnell. Woran liegt das?
Warum ist das so?

Wenn wir jeden Moment unseres Lebens bewusst leben, beginnen wir auch, die Gestaltung dessen zu hinterfragen und erleben unser Leben mit unendlich vielen Facetten der Dankbarkeit und Bereicherung.
Wenn hingegen das Leben und die Gestaltung dessen nur als Uhr oder Kalender nebenher läuft, sollten wir uns, und die meisten machen auch, fragen, warum wir auf dieser Welt sind. Wir nehmen nur Anspannung wahr, denn andere (Aus-)Zeiten und Momente fehlen. Wir empfinden nur Termindruck. Das zu verändern und für schöne Sequenzen sorgen, ist aktive Lebensgestaltung. Dafür sind wir selbst zuständig und dürfen es auch sein.

Viel Spaß beim testen.

Dann ist die Lebensuhr immer halbvoll positiv.

Sabine Leukert

Warum – Juni 2025

Liebe Alle (immer m/w/g),

heute habe ich gerade die Idee für dieses Fragewort als Thema geboren:

Sprecht offen miteinander, egal, in welcher Position ihr euch gegenübersteht. Egal, um welchen Inhalt oder Anlass es geht.

WARUM?


Weil alles andere wie totschweigen, wegschauen, ignorieren, zu Verwicklungen und Missverständnissen führen kann, die das gesamte Leben beeinflussen. Auch die Beziehungen selbst können darunter leiden. Und das nachhaltig. Auch Freundschaften, die schon lange bestehen, sind nicht mehr die, die es waren, wenn ein Keil dazwischen gekommen ist.
Selbst wenn er entfernt wurde, bleibt der Riss/Spalt in der Beziehung als Narbe bestehen. und die verheilt nie ganz.
Um bei dem Bild zu bleiben:
Selbst wenn nur noch ein Schiefer oder Span dazwischen ist, ist die Freundschaft oder Beziehung nie wieder wie vorher.
Zum Beispiel kann das Vertrauen leiden, aber auch die Lust oder Motivation, einem bis dahin Nahestehenden etwas mitzuteilen. Man fühlt von dem anderen nicht „abgeholt“, nicht verstanden.

Kein schönes Gefühl.
Und ein manchmal dadurch oder daraus entstehendes Schweigen ist noch unangenehmer. Es entsteht eine Leere.

Deshalb: Achtet eure Beziehungen in jeder Richtung. Schenkt ihnen die Wertschätzung und Aufmerksamkeit, die sie euch wert sind. Dann leben sie von dieser Energie der Anerkennung.

Sabine Leukert

Warum – Mai 2025

Warum?
Mein Kind hat eine sehr, sehr wichtige Lebensentscheidung allein getroffen.
Ich musste lange darüber nachdenken und wir haben viel gesprochen, bis wir uns wieder annähern konnten.
Begleitet war das natürlich durch die Frage: Warum?
Manches, was passiert, kann man nicht so schnell verstehen, wie es geschieht.
Es braucht eine Zeit der Anpassung, des Verstehens und des Vertrauens. Es braucht alles, was zwischenmenschliche Möglichkeiten zu bieten haben. Man muss schauen, was da gerade passt und kann auch da nur ausprobieren:
Stimme, Stimmlage, Worte, Reaktionen…
Man kann dem Anderen „nur“ sehr genau zuhören und viel Raum geben.

Da kann sich alles richten. Das zumindest kann ich Ihnen versichern. Wenn der Wille da ist…

Ihre Sabine Leukert

Warum? April 2025

Liebe Leser (m./w./g.),

warum vergessen viele Menschen bei der Arbeit die eigene Achtsamkeit?
Weil oft gar keine Möglichkeit gegeben wird, diese überhaupt wahrnehmen zu können.
In keiner Weise wird vermittelt geschweige denn erfragt:
Wie geht es die heute?
Wie war dein Feierabend?
Geht es deiner Familie gut?
Oft ist im Vordergrund die Erwartungshaltung der Aufgabenerfüllung des Arbeitgebers da und es bleibt kein Raum für den eigenen Fokus. Dabei belegen Studien, dass menschliches Verständnis gar nicht viel braucht. Nicht einmal viel Zeit, die oft ein gewichtiges Argument darstellt. Aber eben nur darstellt.
Fünf Minuten verständnisvolle Worte sind emotional gesehen mehr Wert als eine ganze Stunde Arbeit. Egal, wieviel sie kostet.
Zumindest immer für denjenigen, der in dieser Sekunde die Zuwendung braucht.
Damit ist das „Warum?“ für zwischenmenschliche Beziehungen auf jeder Ebene schnell beantwortet:

Der Mensch selbst.

Warum?-März 2025

Liebe Alle,

letzten Freitag war die Urnenbeisetzung von einem ganz lieben Nachbarn, der mit seiner Frau über uns wohnte. Wir kannten ihn nur 3 Jahre reichlich, hatten aber immer das Gefühl, dass wir uns schon ewig kennen.
Auch wenn wir uns begegnet sind, oder was eine schöne Tradition geworden war, wir uns (meist) Montags zu einer kleinen Rückenmassage trafen und dann kurz gemeinsam Abendbrot gegessen haben, war es immer wieder schön. Keiner hatte vom anderen zuviel.

Er war krank, war im letzten halben Jahr immer mal im Krankenhaus. Dann, Ende Januar, ging es sehr schnell mit dem negativen Verlauf der Krankheit und schließlich der Schocknachricht von seinem Tod.
Ich konnte es gar nicht glauben. Und wieder stellt sich die Frage nach dem „Warum“. Seine Frau ist jetzt allein, hatte sich mit ihm den Lebensabend ganz anders vorgestellt. Sie hatte die letzten zwei Wochen alles Notwendige organisiert und erledigt. Das Sterben war bei den Beiden noch gar kein Thema. Es war noch nicht dran. Und dann geht es so schnell.

Manchmal passiert Leben schneller, als wir hinterher kommen, uns daran zu gewöhnen, was passiert ist.
Und wenn es dabei um negative Geschehnisse geht, sind wir meist noch fassungsloser, weil wir solche Dinge noch weniger in der Planung des Lebens mit eintakten.

Und dann bleibt die Frage „Warum?“. Sie kann nicht immer beantwortet werden. Wir sollten nicht immer eine Antwort suchen, da das Geschehene dadurch nicht verändert oder rückgängig gemacht werden kann.

In diesem Sinne-rechnen Sie mit allem. Aber in die positive Richtung.

Ihre Sabine Leukert

Warum – Februar 2025

Liebe Leser/-innen, liebe Interessierte,

Warum?
Oh, diese Frage.
Manchmal noch mehr verflucht, manchmal gefühlt noch unbezahlbarer:
Die Antwort auf alle Fragen bei der Suche nach Ursachen des „Warum.“
Dabei hilft genau diese zum besseren Verständnis des Gegenüber.
Andererseits muss genau dieser Grund für ein „Warum“. eines Anderen nicht nachvollziehbar sein. An dieser Stelle hat jeder seine persönliche Entscheidungsfreiheit.
Es geht entweder um das Verständnis für die Ursachen oder die Antwort an sich. . Danach richtet sich, ob und welche Kommunikation angebracht ist.
Möchte ich mich über Ursachen ober Meinungen austauschen?

Wenn ich eine Geburtstageinladung ablehne, hat das Ursachen, über die ich sprechen kann. Davon unabhängig steht die Meinung fest. Das ist dann nicht mein Thema. Darüber braucht dann nicht mehr gesprochen werden.

So etwas muss im Vorfeld geklärt werden.

Viel Erfolg dabei.

Ihre Sabine Leukert

Warum? Januar 2025

Liebe Leser,

warum war so ein Wahnsinn wie Magdeburg nötig?
Was kostete das die involvierten Menschen und was wird es sie noch kosten?
Und nicht nur die.
Fakt ist: Weihnachten wird nie wieder das sein, was es eigentlich sein soll.
Für die nächsten Jahre werden kurz vor dem Weihnachtstag die Gedanken immer an dieses Unglück zurück schweifen.
So ein Erlebnis kann eine seelische Überbelastung darstellen. Das verändert die Menschen langfristig. Es kann zu Traumen, Belastungsstörungen, Schockreaktionen kommen.
Das kann kurz – oder langfristige Auswirkungen auf jede Persönlichkeit haben.

Wie geht es Ihnen?
Horchen Sie in sich hinein. Wenn Sie etwas beunruhigt, hinterfragen Sie es und holen Sie sich eventuell Hilfe für das finden der Antwort.
Sie sind nicht allein.

Achten Sie auf sich.

Ihre Sabine Leukert