Warum?-März 2025

Liebe Alle,

letzten Freitag war die Urnenbeisetzung von einem ganz lieben Nachbarn, der mit seiner Frau über uns wohnte. Wir kannten ihn nur 3 Jahre reichlich, hatten aber immer das Gefühl, dass wir uns schon ewig kennen.
Auch wenn wir uns begegnet sind, oder was eine schöne Tradition geworden war, wir uns (meist) Montags zu einer kleinen Rückenmassage trafen und dann kurz gemeinsam Abendbrot gegessen haben, war es immer wieder schön. Keiner hatte vom anderen zuviel.

Er war krank, war im letzten halben Jahr immer mal im Krankenhaus. Dann, Ende Januar, ging es sehr schnell mit dem negativen Verlauf der Krankheit und schließlich der Schocknachricht von seinem Tod.
Ich konnte es gar nicht glauben. Und wieder stellt sich die Frage nach dem „Warum“. Seine Frau ist jetzt allein, hatte sich mit ihm den Lebensabend ganz anders vorgestellt. Sie hatte die letzten zwei Wochen alles Notwendige organisiert und erledigt. Das Sterben war bei den Beiden noch gar kein Thema. Es war noch nicht dran. Und dann geht es so schnell.

Manchmal passiert Leben schneller, als wir hinterher kommen, uns daran zu gewöhnen, was passiert ist.
Und wenn es dabei um negative Geschehnisse geht, sind wir meist noch fassungsloser, weil wir solche Dinge noch weniger in der Planung des Lebens mit eintakten.

Und dann bleibt die Frage „Warum?“. Sie kann nicht immer beantwortet werden. Wir sollten nicht immer eine Antwort suchen, da das Geschehene dadurch nicht verändert oder rückgängig gemacht werden kann.

In diesem Sinne-rechnen Sie mit allem. Aber in die positive Richtung.

Ihre Sabine Leukert

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert