Warum? – Juli 2025

Liebe Alle,
Das erste halbe Jahr haben wir geschafft. Für manche sind die ersten 6 Monate viel zu schnell vergangen, für manche nur halb so schnell. Woran liegt das?
Warum ist das so?

Wenn wir jeden Moment unseres Lebens bewusst leben, beginnen wir auch, die Gestaltung dessen zu hinterfragen und erleben unser Leben mit unendlich vielen Facetten der Dankbarkeit und Bereicherung.
Wenn hingegen das Leben und die Gestaltung dessen nur als Uhr oder Kalender nebenher läuft, sollten wir uns, und die meisten machen auch, fragen, warum wir auf dieser Welt sind. Wir nehmen nur Anspannung wahr, denn andere (Aus-)Zeiten und Momente fehlen. Wir empfinden nur Termindruck. Das zu verändern und für schöne Sequenzen sorgen, ist aktive Lebensgestaltung. Dafür sind wir selbst zuständig und dürfen es auch sein.

Viel Spaß beim testen.

Dann ist die Lebensuhr immer halbvoll positiv.

Sabine Leukert

Mein Wunsch für Sie – Juli 2025

…vor allem erholsame Urlaubstage für die Familien, die jetzt am Wochenende in die Ferien starten und überhaupt die nächsten Wochen Urlaub machen.
Egal, wie die Zusammensetzung oder Konstellation der Familie aussieht. Das ist dabei das Wichtigste:
Die Toleranz spielt an der Stelle teilweise eine große Rolle, aber auch Verständnis, Vertrauen, Offenheit.


Wir alle lieben unser Kind oder andere Familienangehörige nicht dafür, dass sie Junge/Mädchen bzw. Mann/Frau sind, sondern dafür, dass sie es gibt als Mensch. Dass sie überhaupt da sind. Das sollten wir uns bewusst machen.

Kommen Sie gesund wieder und eine schöne Zeit für alle.

Sabine Leukert

Warum – Juni 2025

Liebe Alle (immer m/w/g),

heute habe ich gerade die Idee für dieses Fragewort als Thema geboren:

Sprecht offen miteinander, egal, in welcher Position ihr euch gegenübersteht. Egal, um welchen Inhalt oder Anlass es geht.

WARUM?


Weil alles andere wie totschweigen, wegschauen, ignorieren, zu Verwicklungen und Missverständnissen führen kann, die das gesamte Leben beeinflussen. Auch die Beziehungen selbst können darunter leiden. Und das nachhaltig. Auch Freundschaften, die schon lange bestehen, sind nicht mehr die, die es waren, wenn ein Keil dazwischen gekommen ist.
Selbst wenn er entfernt wurde, bleibt der Riss/Spalt in der Beziehung als Narbe bestehen. und die verheilt nie ganz.
Um bei dem Bild zu bleiben:
Selbst wenn nur noch ein Schiefer oder Span dazwischen ist, ist die Freundschaft oder Beziehung nie wieder wie vorher.
Zum Beispiel kann das Vertrauen leiden, aber auch die Lust oder Motivation, einem bis dahin Nahestehenden etwas mitzuteilen. Man fühlt von dem anderen nicht „abgeholt“, nicht verstanden.

Kein schönes Gefühl.
Und ein manchmal dadurch oder daraus entstehendes Schweigen ist noch unangenehmer. Es entsteht eine Leere.

Deshalb: Achtet eure Beziehungen in jeder Richtung. Schenkt ihnen die Wertschätzung und Aufmerksamkeit, die sie euch wert sind. Dann leben sie von dieser Energie der Anerkennung.

Sabine Leukert

Thema des Monats – Juni 2025

Liebe Interessierte (immer m/w/g),

welches ist ein gutes Monats-Thema?
Ich finde:
Eskakaltion versus Deeskalation.
Denn ganz schnell betreiben wir unbewusst Eskalation, obwohl Deeskalation wohltuender ist und immer weiter vorwärts bringt. In dem Moment, wo wir überreagieren, reagieren wir subjektiv. Dann können wir nicht mehr objektiv sein. Weil wir zum Beispiel aus Prinzip recht haben wollen, unser Standpunkt anerkannt werden soll.
Ohne Objektivität können wir schwer eine gute Lösung für alle finden.
Bei objektivem Blickwinkel haben wir alle Lösungsmöglichkeiten im Blick.
Bei subjektivem Blickwinkel ist ein gemeinsamer Lösungsweg schwer zu finden, da wir nur eine Sicht sehen (wollen), nicht den aller Interessen.

Daran sollte bei jedem Gespräch gedacht werden. Egal, in welchem Bereich oder bei welchem Thema.

Sie werden die besten Gesprächsführer.

Viel Spaß beim ausprobieren.

Ihre Sabine Leukert

Mein Wunsch für Sie – Juni 2025

Liebe Leser (immer m/w/g),

wie gehen Sie mit Problemen der Mitmenschen im privaten oder geschäftlichen Bereich um?
Schenken Sie der Angelegenheit Beachtung und hören zu bzw. bieten Hilfe an oder nehmen Sie sich zurück und lassen das Thema beim anderen?
Was denken Sie, wie sich ein Mensch fühlt, der mit einer emotionalen Belastung oder dem Ärger über einen Brief von öffentlicher Stelle allein gelassen wird?
Ohne Verständnis, Zuwendung, Beistand, Anteilnahme?

Ich wünsche mir für Sie, dass Sie das nie erleben und auskosten müssen.
Es gibt schönere Sachen im Leben zu erleben.
Denn zur Enttäuschung über die Art der Behandlung kommt die seelische Verletzung der betreffenden Person durch die ihr nahestehenden Personen bzw. derer, die dafür verantwortlich sind. Und das tut bekanntlich doppelt weh.

Gehen Sie bitte mit anderen so um, wie Sie behandelt werden möchten – in allen Bereichen und Lebenssituationen.
Viele vergessen das und haben oft nur den Fokus bei sich selbst, ohne im betrieblichen oder privaten Bereich Verantwortung für Mitmenschen zu übernehmen.

Viel Erfolg und Spaß dabei,
Sabine Leukert

Warum – Mai 2025

Warum?
Mein Kind hat eine sehr, sehr wichtige Lebensentscheidung allein getroffen.
Ich musste lange darüber nachdenken und wir haben viel gesprochen, bis wir uns wieder annähern konnten.
Begleitet war das natürlich durch die Frage: Warum?
Manches, was passiert, kann man nicht so schnell verstehen, wie es geschieht.
Es braucht eine Zeit der Anpassung, des Verstehens und des Vertrauens. Es braucht alles, was zwischenmenschliche Möglichkeiten zu bieten haben. Man muss schauen, was da gerade passt und kann auch da nur ausprobieren:
Stimme, Stimmlage, Worte, Reaktionen…
Man kann dem Anderen „nur“ sehr genau zuhören und viel Raum geben.

Da kann sich alles richten. Das zumindest kann ich Ihnen versichern. Wenn der Wille da ist…

Ihre Sabine Leukert

Thema des Monats – Mai 2025

Liebe Leser/-innen,

Wohin soll die Reises diese Jahr gehen für Sie? Haben Sie schon Ideen?
Oft kommen Sie, sofern Sie noch kein Ziel haben, gut, wenn Sie aufschreiben, welche Länder Sie überhaupt ins Auge fassen. Und dann nach und nach aussortieren.
Das auch wieder nach Gesichtspunkten, die Ihnen beim „Für und Wieder“ wichtig sind. Dann werden Sie ein gutes und zufriedenstellendes Ergebnis erreichen und glücklich sein am Urlaubsort.

Das liegt mir für Sie sehr am Herzen.

Viel Erfolg bei der richtigen Entscheidung.

Ihre Sabine Leukert

Mein Wunsch für Sie – Mai 2025

Liebe Interessenten/-innen,
die Tage werden noch länger im Mai, wir haben mehrere Feiertage, der Sommerurlaub rutscht schon ein Stück näher..
Es ist ein Monat, der gute Laune macht. Wenn man sich von der Sonne und der Frühlingsluft anstecken lassen möchte.
Nicht alle mögen gute Laune „auf Knopfdruck“. Und das aus verschiedenen Gründen. Für jeden ist seine Sicht auf die Dinge in Ordnung. Aber ist das auch okay so?
Dürfen mehrere Ansichten nebeneinander bestehen, soweit dabei Niemand Schaden nimmt?

Auch wenn es Toleranz benötigt:
Jede Sicht der Dinge ist richtig, solange dabei kein Schaden entsteht.
Das ist manchmal schwer auszuhalten. Der Fakt ändert sich jedoch nicht.

In diesem Sinne:
Seien Sie nicht enttäuscht, wenn nicht alle die Lust zu einem Frühlingsspaziergang mit Ihnen teilen.
Viel Spaß beim ausprobieren.

Ihre Sabine Leukert

Warum? April 2025

Liebe Leser (m./w./g.),

warum vergessen viele Menschen bei der Arbeit die eigene Achtsamkeit?
Weil oft gar keine Möglichkeit gegeben wird, diese überhaupt wahrnehmen zu können.
In keiner Weise wird vermittelt geschweige denn erfragt:
Wie geht es die heute?
Wie war dein Feierabend?
Geht es deiner Familie gut?
Oft ist im Vordergrund die Erwartungshaltung der Aufgabenerfüllung des Arbeitgebers da und es bleibt kein Raum für den eigenen Fokus. Dabei belegen Studien, dass menschliches Verständnis gar nicht viel braucht. Nicht einmal viel Zeit, die oft ein gewichtiges Argument darstellt. Aber eben nur darstellt.
Fünf Minuten verständnisvolle Worte sind emotional gesehen mehr Wert als eine ganze Stunde Arbeit. Egal, wieviel sie kostet.
Zumindest immer für denjenigen, der in dieser Sekunde die Zuwendung braucht.
Damit ist das „Warum?“ für zwischenmenschliche Beziehungen auf jeder Ebene schnell beantwortet:

Der Mensch selbst.

Thema des Monats April 2025

im Moment gibt es für mein Empfinden sehr viele Themen, die ein „Monatsthema“ sein könnten oder sollten.
Da ich immer nur eines benenne, entscheide ich mich für innere Sicherheit. Also nicht die Landesinnere, sondern Ihre eigene.
Diese ist mindestens genauso wichtig wie die Landesinnere. Denn wenn es uns innen drin nicht gut geht und wir uns nicht wohl fühlen, können wir im „außen“ nichts bewegen. Dann fehlt die Motivation, die Kraft und Energie, die Lust zum hineinversetzen in andere Dinge oder Menschen. Denn dann haben wir mit uns zu tun, das innere Gleichgewicht wieder zu finden. Ohne dieses können wir auch gegenüber anderen keine Sicherheit vermitteln oder ausstrahlen und das spüren sie.
Damit entziehen wir uns wiederum Lebensenergie und schaden damit uns selbst.

Probieren Sie es einfach aus. Es wird Ihnen besser gehen.

Sabine Leukert